Wie trainiert man richtig und effektiv? Eine Frage, die sich Hobby- und Profisportler gleichermaßen stellen. Man will gesund und fit bleiben, Muskeln aufbauen, den Körper zur gleichen Zeit nicht überbelasten oder Verletzungen riskieren. Mo ist davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit beim Training der Schlüssel zum Erfolg ist!

Damit dein Training oder das Tragen der Pain Free Pants nachhaltig wirken kann, ist Regelmäßigkeit entscheidend. Je konsequenter du dabei bleibst, desto größer ist der Nutzen für deinen Körper. Die Pain Free Pants entfaltet ihre volle Wirkung, wenn du sie regelmäßig nutzt – denn nur so können sich deine Muskeln und Faszien langfristig entspannen und lockern.

Das gleiche Prinzip gilt für dein Training! Nur durch kontinuierliche Übung werden Muskeln und Faszien optimal gestärkt und stabilisiert. Dein Körper gewöhnt sich an die Bewegungen, entwickelt eine bessere Körperhaltung und wird widerstandsfähiger gegenüber Verspannungen und Schmerzen.

Um dauerhaft schmerzfrei zu bleiben, solltest du das Training fest in deinen Alltag integrieren. Je häufiger du deine Muskulatur forderst, desto stärker wird sie. Dies sorgt nicht nur für eine verbesserte Stabilität, sondern beugt auch neuen Beschwerden vor. Selbst kurze Übungseinheiten haben langfristig eine große Wirkung, wenn du sie regelmäßig machst.

Mit konsequentem Training stärkst du deine Muskulatur auf eine nachhaltige Weise, förderst deine Beweglichkeit und reduzierst Beschwerden effektiv. Mach es zu einer Gewohnheit – dein Körper wird es dir danken!

Trainingsphilosophie

Mo ist davon überzeugt, dass sich mit einfachen Übungen, bei korrekter Ausführung, die besten Trainingsergebnisse erzielen lassen.
Seit einigen Monaten kursieren in Sozialen Netzwerken und Plattformen die unterschiedlichsten Trainingsprogramme. Diese beinhalten oft sehr komplexe Übungen, bei denen verschiedene Bewegungsabläufe kombiniert werden.

Als ausgebildeter Physiotherapeut und Sportwissenschaftler mit langjähriger Erfahrung ist Mo davon überzeugt, dass einfacher besser ist. Daher geht er mit seinen Übungen „Zurück zum Ursprung“. Seine Überlegung ist es, die Anatomie des Körpers zu berücksichtigen. Jedes Gelenk in unserem Körper hat bestimmte, durch die Anatomie vorgegebene Bewegungsrichtungen. Das Knie beispielsweise kann man nur in eine Achse beugen und strecken. Im Vergleich dazu unser Schultergelenk. Dieses ermöglicht viel komplexere Bewegungsabläufe in unterschiedliche Richtungen. Man kann es kreisen und die Arme in alle Richtungen strecken und drehen.
Das Training von Mo baut auf diesen ursprünglichen Erkenntnissen auf. Für das Knie gibt es nur eine Richtung der Bewegungsachse und diese sollte auch beim Training beachtet werden.
Vor Kombinationen aus Übungen welche die vorgegebenen Richtungen der Gelenksachsen nicht einhalten und zusätzlich Drehungen etc. einbauen, rät Mo ab. Dies kann den Bewegungsapparat negativ beeinflussen und es könnten Beschwerden auftreten.

Willst du mehr über Mos Philosphie „Zurück zum Ursprung“ erfahren, sieh dir die Trainingsvideos an.

Weitere Beiträge

Alle anzeigen

Faszien – Das unsichtbare Netzwerk des Körpers

Faszien – Das unsichtbare Netzwerk des Körpers

Verklebte oder verhärtete Faszien können Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen. Aber was sind Faszien eigentlich? Und wie löst man sie wieder?

Weiterlesen

Unterschiede zwischen Massage und Physiotherapie

Unterschiede zwischen Massage und Physiotherapie

Hast du dich immer schon gefragt, was der Unterschied zwischen Massage und Physiotherapie ist? In diesem Beitrag erfährst du alles über die Unterschiede.

Weiterlesen

Richtiges Dehnen

Richtiges Dehnen

Dehnt man vor dem Sport oder danach? Wie dehne ich richtig, um Verletzungen zu vermeiden? Die wenigsten wissen, wie man die Sache richtig angeht. Mo erklärt's.

Weiterlesen